Gemeinde Ahrntal
Seehöhe | 942-3378 m |
Bevölkerung (2006) | 5711 |
Fläche | 187,3 km² |
Hauptort | Steinhaus |
Fraktionen | 5 |
Ortschaften | 6 |
Weiler | 16 |
Angrenzende Gemeinden: Brandberg, Finkenberg, Mayrhofen, Mühlwald, Prettau, Sand in Taufers
Die Gemeinde Ahrntal ist stark touristisch
geprägt. Seit den 1970er Jahren entwickelte
sich die Tourismusbranche zum wichtigsten
Standbein der Wirtschaft, vor allem in den
Sommermonaten besuchten zahlreiche Gäste das
Tal. Seit etwa drei Jahrzehnten stiegen die Ankünfte und
Übernachtungen vor
allem im Winterhalbjahr stark an, sodass heute
beide Saisonen gleichbedeutend sind. Durch
diese Entwicklung setzte eine starke
Bautätigkeit ein. Zahlreiche
Beherbergungsbetriebe
entstanden oder wurden vergrößert.
Der Tourismus hat gemeinsam mit dem Bevölkerungsanstieg und den veränderten Wohnverhältnissen zu einer starken Siedlungsausdehnung beigetragen. Hinzu kommt die Ansiedlung von zahlreichen Gewerbe- und Handwerksbetrieben in eigens dafür vorgesehenen Zonen. Die Siedlungsfläche der Gemeinde Ahrntal hat sich seit den 1950er Jahren mehr als verdoppelt. Dabei wurden auch die Verkehrswege stark ausgebaut. Die Zersiedlung stieg stark an.

In der Land- und Forstwirtschaft hat ein starker Strukturwandel stattgefunden. Die Selbstversorgung wurde aufgegeben und durch Milchwirtschaft ersetzt. Dabei wurden die Ackerflächen in Dauerwiesen umgewandelt. Durch die maschinelle Bewirtschaftung gingen viele Kulturlandschaftselemente verloren. Aus diesem Grund wurde das Landschaftsbild monoton. Die Rinderzahl hat stark zugenommen. Futtermittel werden häufig zugekauft.
Bevölkerungsdichte auf Gemeindeebene (2006) | 0,3 Einw/ha |
Bevölkerungsdichte auf Dauersiedlungsraum (2006) | 7,65 Einw/ha |
Siedlungsfläche pro Einwohner (2001) | 300 m² |
Gebäudezahl (2001) | 1.247 |
Wohnungen/Wohngebäude (2001) | 1,71 |
Landwirtschaftliche Nutzfläche (2000) | 7.047 ha |
Landwirtschaftsbetriebe (2000) | 400 |
Übernachtungen Tourismusjahr (2006) | 713.847 |
Übernachtungen/Einwohner (2006) | 125 |
Tageseinpendlersaldo (2001) | -781 |
Der wirtschaftliche Aufschwung konnte die starke Abwanderung aus dem Ahrntal stoppen. Trotzdem handelt es sich nach wie vor um eine Auspendlergemeinde. Viele Erwerbstätige gehen einer Arbeit in Bruneck oder Bozen nach.
Weiterführender Link: Ahrntal beim Tirol Atlas
[ nach oben ]