Naturchronik - Hilfe
zur Naturchronik
Mit den verschiedenen Suchmöglichkeiten, die hier kurz vorgestellt werden, können Sie unsere umfangreiche Naturchronik-Datenbank mit über 25.000 Einträgen durchsuchen. Wählen Sie zuerst eine Suchmöglichkeit aus dem pull-down-Menü und den gewünschten Zeitraum. Grenzen Sie dann je nach Suchart die Abfrage weiter ein.
Zeitraum
- Verschieben Sie mit den beiden Schiebern unter dem Bild Anfangs- und Endpunkt des gewünschten Zeitraums.
- In die Felder mit den Jahreszahlen, kann das Jahr auch per Hand eingegeben werden (Eine Tag-genaue Eingabe ist im Format JJJJ-MM-TT möglich.)
- Liegt der obere Zeitpunkt nach dem unteren, werden die Ergebnisse in umgekehrter zeitlicher Abfolge angezeigt.
- Die zeitlich geordneten Ergebnisse werden angezeigt, sobald Sie eine der folgenden Suchoptionen ausführen.
Thematische Suche
- Wählen Sie "Schaubild" im oberen Auswahlmenü (Standardeinstellung)
- Passen Sie den Zeitraum an (s.o.)
- Auf dem Schaubild sind verschiedene Ereignistypen dargestellt.
- Um eine Ereigniskategorie auszuwählen, fahren Sie mit der Maus über das Bild.
- Wandelt sich der Mauszeiger zur Hand, erscheint per Mausklick diese thematische Auswahl für den angegebenen Zeitraum.
- Hier finden sie ein Liste mit Beschreibungen der Ereigniskategorien
Räumliche Suche
- Wählen Sie "Karte" im oberen Auswahlmenü!
- Passen Sie den Zeitraum an (s.o.)
- Klicken Sie dann in der Karte auf einen Punkt, für den Sie Naturereignisse angezeigt bekommen wollen.
- Es werden alle Ereignisse angezeigt, die in dieser Region im gewählten Zeitraum relevant sind.
- Aus technischen Gründen erscheinen auch Ergebnisse, die in räumlicher Nähe zu dem geklickten Punkt aufgetreten sind.
Zeitliche Suche
- Wählen Sie "Datum" im oberen Auswahlmenü!
- Mit einem Klick auf den Knopf "Heute vor ... Jahren" erhalten Sie eine Liste mit allen Ereignissen, die am heutigen Tag in früheren Jahren stattgefunden bzw. begonnen haben.
- In das Eingabefeld können Sie ein beliebiges Datum eingeben (Format: JJJJ-MM-TT). Gab es z.B. an Ihrem Geburtstag ein wichtiges Ereignis?
- Für eine größere Anzahl an Ergebnissen, lassen Sie Tag oder auch Monat frei (Format: JJJJ-MM oder JJJJ).
- Klicken Sie auf "Anzeigen"
Stichwortsuche
- Wählen Sie "Erweiterte Suche nach Ort/ Ereignistyp" im oberen Auswahlmenü!
- Passen Sie den Zeitraum an (s.o.)
- Geben Sie ein Wort oder einen Wortteil in das Suchfeld ein.
- Es werden sämtliche Ereignisbeschreibungen in der Datenbank nach diesem Suchbegriff durchsucht.
Erweiterte Suche
- Wählen Sie "Erweiterte Suche nach Ort/ Ereignistyp" im oberen Auswahlmenü!
- Passen Sie den Zeitraum an (s.o.)
- Im linken Auswahlfenster können Sie Ihre Suche auf Objekte eingrenzen.
- Objekte sind in dieser Aufstellung Gemeinden, Flüsse, Gebirge oder Täler für die ein Naturereignis berichtet wurde.
- Im rechten Auswahlfenster können Sie einzelne Ereignistypen wählen, die angezeigt werden sollen.
- Für die Mehrfachauswahl halten Sie die STRG-Taste gedrückt, während Sie mit der Maus die gewünschten Ereignisse anklicken. Sie können je Fenster maximal 10 Einträge auswählen.
- Orts- und Ereignisfrage können verknüpft oder einzeln ausgeführt werden.
- Klicken Sie auf "Anzeigen"
Ergebnisanzeige
- Die Suchergebnisse werden jeweils zeitlich geordnet angezeigt.
- Jeder Eintrag besteht aus dem Datum und dem Ereignis.
- Im Ereignistext ist im Normalfall die räumliche Ausbreitung des Naturereignisses enthalten.
- Gibt es mehr als 30 Suchergebnisse, kann zwischen den Seiten mit Hilfe der Knöpfe über der Tabelle ("weiter", "zurück") vor- und zurückgeblättert werden.
Sonderfunktion "± 3 Tage"
- Für jedes Ereignis, das einem konkreten Tag zugewiesen ist, erscheint in der Ergebnisliste der Link "± 3 Tage"
- Per Mausklick erhält man eine Auflistung, was in den drei Tagen vor und nach dem Ursprungsereignis geschah.
- Das ist besonders interessant für von einander abhängige Ereignisse (erst viel Niederschlag, dann Hochwasser) sowie, um die räumliche Dimension der Ereignisse abzuschätzen.