Datenblatt Wirtschaft
Bozen
Bozen (Bild: Dr. Hans Gschnitzer)
Bozen <> Fügenberg
WIRTSCHAFT
 
Wirtschaftsstruktur - Erwerbstätige am Wohnort Diagramm 1971 2001
Landwirtschaft (absolut) 1118 167 1181 62
Landwirtschaft (%) 2.8% 47.9% 2.8% 12.0%
Industrie und Gewerbe (absolut) 13520 113 9045 178
Industrie und Gewerbe (%) 34.3% 32.4% 21.7% 34.4%
Dienstleistungen (absolut) 24815 69 31515 277
Dienstleistungen (%) 62.9% 19.8% 75.5% 53.6%
 
Erwerbstätige nach Staatsangehörigkeit Diagramm 2001
Inländer 95.0% 92.8%
EU-15 1.0% 1.7%
Andere Staaten 4.0% 5.4%
 
Arbeitsmarkt - Erwerbstätigenquoten Diagramm 1971 2001
Erwerbstätigenquote 55.4% 71.4% 65.7% 65.9%
Erwerbstätigenquote - Frauen 34.3% 48.5% 64.7% 53.2%
Erwerbstätigenquote - Männer 80.7% 96.1% 74.2% 81.6%
 
Arbeitsmarkt - Arbeitszeit Diagramm 2001
Erfasste Erwerbstätige 41741 540
Erfasste Erwerbstätige - Frauen 18560 220
Erfasste Erwerbstätige - Männer 23181 320
Vollzeit 83.9% 88.7%
Vollzeit - Frauen 69.7% 75.0%
Vollzeit - Männer 95.3% 98.1%
Teilzeit und geringfügig Erwerbstätige 16.1% 11.3%
Teilzeit und geringfügig Erwerbstätige - Frauen 30.3% 25.0%
Teilzeit und geringfügig Erwerbstätige - Männer 4.7% 1.9%
 
Arbeitsmarkt - Stellung im Beruf Diagramm 2001
Selbständigenquote 20.4% 20.9%
Selbständigenquote - Frauen 12.0% 18.7%
Selbständigenquote - Männer 26.2% 23.1%
 
Arbeitslosigkeit Diagramm 2006
Arbeitslosenquote 3.8% %
Arbeitslosenquote, Frauen 3.9% %
Arbeitslosenquote, Männer 3.7% %
 
Berufspendler Diagramm 1991 2001
Einpendler 14945 39 16006 120
Auspendler 4895 285 2969 371
Index des Pendlersaldo 124.6 47.8 131.8 51.5
Pendleranteil 12.0% 60.5% 7.1% 71.8%
 
Arbeitsplätze - Branchenstruktur Nordtirol* Abbildung
 
Arbeitsplätze - Branchenstruktur Südtirol* Abbildung
 
Arbeitsplätze - Die wichtigsten Branchen* Diagramm 1991 2001
Sachgütererzeugung 13.91% 17.86% 12.36% 6.16%
Handel 22.25% 10.0% 18.46% 1.42%
Tourismus (Beherbergungs- und Gaststättenwesen) 4.0% 67.14% 4.34% 70.14%
Bauwesen 5.94% 2.86% 6.86% 3.32%
 
Sachgütererzeugung - Branchenrangliste in Nord- und Südtirol Abbildung
 
Arbeitsplätze - Öffentlicher Sektor Diagramm
 
Strukturwandel im Dienstleistungssektor Diagramm
 
 
Betriebe nach Branchen und durchschnittlicher Größe Diagramm 1991 2001
Kleinstbetriebe (0-9 unselbständig Beschäftigte) 89.4% % 92.1% 89.8%
Kleinbetriebe (10-49 unselbständig Beschäftigte) Diagramm 8.8% % 6.5% 10.2%
Mittelbetriebe (50-199 unselbständig Beschäftigte) 1.5% % 1.2% 0.0%
Großbetriebe (200 und mehr unselbständig Beschäftigte) 0.3% % 0.3% 0.0%
 
Bedeutung des Handwerks Diagramm 2006 2006 (in %)
Anzahl Handwerksbetriebe 2129 12 20.0% 25.0%
Andere Unternehmen 8519 36 80.0% 75.0%
 
Unternehmensneugründungen Diagramm 1998 2005
Unternehmensneugründungen 682 856
 
Wirtschaft und Politik - Gemeindefinanzen Diagramm 2001 2004
Einnahmen (1.000 €) 259156 2146 241005 2418
Ausgaben (1.000 €) Diagramm 221972 2026 236612 2407
Überschuß/Defizit (1.000 €) 37184 120 4393 11
 
Wirtschaft und Politik - Steuern Diagramm 1998 2004
Kommunal- und Gewerbesteuer (1.000 €) 239909 145 241005 178
Kommunal- und Gewerbesteuer - Durchschnittliche jährliche Veränderung 1998-2004 0.6% 3.7%
 
*ohne Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft